Eingewöhnungsphase
Dies ist wohl der wichtigste Punkt, damit sich das Kind in der Tagespflege wohl fühlt und Sie als Eltern unbesorgt zur Arbeit gehen können. Für die Eingewöhnung sollten sie ihrem Kind 14 Tage Zeit geben, sich an mich zu gewöhnen. Auch die Eltern brauchen Zeit sich von ihren Kindern zu lösen und sie stundenweise in gute Hände zu geben.
Förderschwerpunkte
- Natur erleben
wir sind viel draußen, im Wald und Weiher Gebiet, im Garten Besuche von Bauernhöfen, Reh Gehegen, Tierparks, Wildschweine füttern beim Abfischen zuschauen, Treffen mit dem Förster Obst pflücken, Staudämme bauen, durch Pfützen waten usw. Sandburgen bauen und Sandkuchen backen - Stärkung der Sinne
fühlen, riechen, schmecken, hören, sehen usw. - Die Ruhe genießen
einfach nur in Ruhe spielen dürfen, ohne Zeitdruck und Zwang sich ausruhen und dabei vorgelesen bekommen Zeit zum Träumen - Musik
Hier werden Ihrem Kind durch Fingerspiele und Gesang wertvolle Grundlagen für das Leben gegeben. Feinmotorik, Gefühl für den Körper, Bewegung, spielerisch werden Zahlen, Farben, Formen, Tiere und Körperteile gelernt - Basteln
Hier werden wir Sachen formen, bemalen, bekleben usw. Außerdem werden wir versuchen, viele Naturprodukte von unseren Spaziergängen zu verarbeiten. - Haushalt
mit kochen dürfen, helfen dürfen, Lebensmittel mit vorbereiten mit abspülen und putzen dürfen (muss nicht unbedingt sauber werden) Plätzchen ausstechen, backen und belegen beim Einkaufen helfen, Tischdecken dürfen, Verantwortung übernehmen -
Sozialverhalten
- lernen zu teilen
- jemand anderen auch mal das „Recht“ zu lassen
- miteinander was erleben und tun
- auch mal unglücklich sein dürfen, wenn was nicht klappt
Auch hier kann man lernen:
Zahlen, Obst- und Gemüsenamen, Farben, Gerüche, fühlen, Formen vorher/nachher, Feinmotorik.
Ernährung
Die Kinder bekommen immer reichlich zu trinken, je nach Alter und eigenem Geschmack: Wasser, Saft, Schorle und Tee Es gibt täglich ein Frühstück und ein Mittagessen. Die Essensauswahl gliedert sich in 3 Punkte:
- kindgerechte Hausmannskost
- fränkische Hausmannskost
- was Kinder gerne mögen